Scrollen für mehr Informationen
Unser Newsletter
Möchten Sie uns besser kennenlernen oder haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an : 08801 – 915 98 91 oder 08801 – 913 49 57
oder schreiben Sie uns eine E-Mail : dialog@jugend-online-event.de
Wir freuen uns von ihnen zu hören.
„Die Hälfte aller Begabung
ist brennendes Interesse“
– Botho Strauss
Worum geht es am 3. Februar für Dich?
Das JOE ist der wichtigste Online Kongress für Deine berufliche Zukunft
Zum Programm geht es hier entlang: Hier klicken
Digitalisierung – Was kommt auf Dich zu?
In diesem Jahr ist unser wichtigstes Thema die „Digitalisierung“ und deren Einfluss auf unsere Arbeitswelt. Die Berufswelt ändert sich bereits heute massiv. Vielleicht bekommst Du das durch Deine Eltern direkt schon mit.
Zukunft der Arbeit – Was wird sich verändern?
Viele Berufe gibt es schon heute nicht mehr. Es sind in den letzten Jahren neue Berufe entstanden, für die es keine Ausbildung gab. Und das wird das in Zukunft immer häufiger der Fall sein. In so gut wie allen Arbeitsfeldern wird es im Zuge der Digitalisierung zu großen Veränderungen und neuen Herausforderungen kommen.
- Was bedeutet das für Deine Berufswahl?
- Worauf musst Du Dich einstellen?
- Welche Ausbildung und welches Studium sind geeignet um auch in Zukunft einen Arbeitsplatz und ein gutes Einkommen zu haben?
Diese Veränderungen und Herausforderungen sind das Thema im diesjährigen Jugend Online Event. 20 hochkarätige Referenten und Referentinnen, alle Expert*innen in ihrem jeweiligen Fachgebiet, berichten über die zukünftigen Herausforderungen, die es für Dich zu meistern gilt. Sie zeigen mögliche neue Perspektiven auf für Deine Orientierung und Deinen Berufseinstieg auf. Es geht dabei vor allem auch um die sogenannten „soft skills“, soziale und persönliche Fähigkeiten, die in der Arbeitswelt eine zunehmend entscheidende Rolle spielen. Oft sind es genau diese Persönlichkeitseigenschaften, die Dir einen guten Job verschaffen. Weißt Du, wo und wie Du sie erlernen kannst?
- Alles ist live!
Alle Referent*innen sind live dabei. Du kannst via Chat Deine Fragen stellen und Dich an Diskussionen beteiligen, wenn Du möchtest.
- Alles ist kostenfrei!
Wir finanzieren uns aus Spenden und freuen uns über jede Unterstützung. Veranstalter des Jugend Online Events ist der Verein zur Förderung der Bildung in der digitalen Welt e.V. mit Sitz in Seeshaupt. Mehr Informationen zu Spenden
- Einfacher Zugang
Jeder Vortrag ist frei anwählbar ohne dass Du Deine Daten eingeben musst. Ein Klick auf den Link genügt und Du bist im virtuellen Vortragssaal. Melde Dich aber frühzeitig an, damit Du ganz sicher einen Platz bekommst. Hierfür brauchen wir dann Deine Email-Adresse. Diese löschen wir nach der Veranstaltung wieder.
- Mit Teilnahmebestätigung
Alle Teilnehmer*innen können sich eine Teilnahmebestätigung downloaden. Wenn Du eine Teilnahmebescheinigung möchtest musst Du Deinen Klarnamen angeben. Deinen Namen speichern wir nicht.
- Informationen und Material für den Unterricht
Besonders interessant für die teilnehmende Schulen ist das umfangreiche Informationsmaterial, welches die Expert*innen zur Verfügung stellen.
Danke an unsere Referenten und Referentinnen!
Alle Vorträge und Workshop-Angebote sind kostenlos und frei wählbar. Das können wir derzeit nur anbieten, weil alle Referenten des Jugend-Online-Events ehrenamtlich unterstützen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an unsere Referenten und Referentinnen.
Für alle Fragen und Anregungen zum Jugend-Online-Event wendet Euch an:
Gabriela Westebbe,
Katrin Kirner und
Joachim Severin
Verein zur Förderung der Bildung in der digitalen Welt e.V.
Weilheimer Str. 7
82402 Seeshaupt
Telefon: 08801/911746 oder
Email: dialog(at)jugend-online-event.de
„Die Hälfte aller Begabung ist brennendes Interesse““
(Botho Strauss)
Einen Beruf zu finden, der auch Berufung ist, ist eine kleine Herausforderung. Das hat viel mit der eigenen Identität, dem Bild, das man von sich selbst hat, mit eigenen ganz persönlichen Wünschen und Lebenszielen, Werten und mit Aufgaben zu tun, die man im Leben erfüllen möchte.
Unsere Gesellschaft heute stellt ihre junge Generation vor große Aufgaben in einer zunehmend vernetzten und komplexer werdenden Welt. Es werden persönlicher Einsatz und Fähigkeiten erwartet, die während der Schulzeit nicht in ausreichendem Maße entwickelt werden konnten.
Wir haben es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, junge Menschen dabei zu unterstützen, einen guten Start in eine erfolgreiche und zufriedene berufliche Zukunft zu finden.
Für besonders wichtig erachten wir es dabei, achtsam mit sich selbst, den Anderen und unserer Umwelt umzugehen. Nur so kann es unserer Meinung nach gelingen, aus guten persönlichen Beziehungen heraus, die Welt gemeinsam zu gestalten, gemeinsam besser zu machen.
Programmstart: 11–12 Uhr
- Begrüßung
Gabriela Westebbe
Keynote
- Für die Welt von morgen sich heute rüsten - wie geht das?
Online Vorträge: 12.30 – 15.30 Uhr
Meine digitale Zukunft
- Kompetenzen im 21. Jahrhundert – Welche Fähigkeiten werden gebraucht
- Digitale Arbeitswelt: Von Robotern, Augmented Reality und künstlicher Intelligenz
- Zukunft der Arbeit - Genderaspekte
- Berufe mit Zukunft und welche Berufe werden verschwinden?
- Digitales Lernen – mobiles Lernen
- Meine Identität in einer virtuellen Welt
- Projektarbeit in der virtuellen Welt
- Unternehmerisches Handeln: Mehr gefragt denn je
- Kreativität und Berufserfolg
- Studieren 2.0 – Die Sorgen der Studieren- den von heute
Workshops: Orientierung und Planung
- Berufs-/Studienorientierung mit dem ProfilPASS
- Meine Stärken, Fähigkeiten in der Bewerbung und mein Xing-Profil
- Berufsmöglichkeiten für Geisteswissenschaftler*innen
- Bedeutung von Netzwerken - wie baue ich mein Netzwerk auf
- Von der Idee auf den Weg zum Ziel
Online Workshops: 16–18 Uhr
Virtueller Workshop-Raum 1
- Und was mach ich jetzt damit? Das eigene Potenzial entdecken!
Johannes Schmidt-Mosig
- Der ProfilPASS für junge Menschen - Finde Deine Stärken, entdecke Dein Potenzial!
Stefan Staudner
Virtueller Workshop-Raum 2
- Wie kann ich meine nächsten Schritte zielgerecht planen?
Joachim Severin
- Blick in die Zukunft: Fähigkeiten und Berufe- Was sich heute schon sagen lässt!
Brigitte Späth
Virtueller Workshop – Raum 3
- Und was mach ich jetzt damit? Das eigene Potenzial entdecken!
Johannes Schmidt-Mosig
World Café: 18–21 Uhr
Plenarsaal
- 5 Themen werden in 5 Gruppen diskutiert
Jede*r darf und kann mitwirken!
Jugend Online Event – Das sagen unsere Teilnehmer:
Wir sind für Dich dabei
